
Auf dem mittelalterlichen Märchenmarkt in Volketswil hat mich der Stand der Seilerei fasziniert. Ich habe zugeschaut, wie andere Besucher Seile selbst hergestellt haben. Plötzlich ist mir in den Sinn gekommen, dass ich diese als Springseil verwerden könnte. Daher habe ich mich sofort ans Werk gemacht.
Für das Herstellen von zwei Seilen werden zwei Böcke benötigt – diese werden je nach gewünschter Seillänge entsprechend weit auseinander aufgestellt. Zwischen den beiden Böcken spannt der Seiler den Zwirn an ein Gerät mit vier drehbaren Haken.

Am anderen Ende der Bahn befindet sich ein beweglicher Schlitten mit nur einem Haken. Durch gleichmässige Drehbewegungen des Brettes werden die Haken mit gleicher Geschwindigkeit gedreht, sodass sich der Schlitten nach vorne bewegt und die vier Fäden ineinander geschlagen werden. Zum Schluss werden die Enden abgebunden. Nach etwa zehn Minuten habe ich zwei neue Seile von drei Meter Länge – das nächste Ausdauertraining kann kommen!